Charta für Verkehrssicherheit

Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.

Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.

Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.

Mitglieder

Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.


Montag, 29. November 2010ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg

Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg ist eines der größten und modernsten Fahrsicherheitszentren Europas.

ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg

Mit seinen 10 variablen Fahrmodulen können jegliche Fahrzeugtypen im Fahrsicherheitszentrum in Linthe trainieren. Linthe liegt direkt an der Autobahn A9, ca. 35 Minuten von der Avus entfernt. Vom jungen Fahrer bis zum Rentner, vom Motorrad bis zum Lkw - hier erlernen Sie, wie Sie Gefahrensituationen im Straßenverkehr erkennen, bewältigen und vermeiden.

https://www.fahrsicherheit-bbr.de


Zur Übersicht
Teaser mehrachtung