Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.
Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.
Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.
Mitglieder
Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.
Mittwoch, 06. Mai 2015Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin
Im Rahmen der Ausbildung und Prüfung von Fachkräften im Kfz-Gewerbe versteht die Kfz-Innung die Gewährleistung und Sicherung der technischen Sicherheit von Kraftfahrzeugen als eine zentrale Aufgabe.

Als Mitglied der Verkehrswacht und in Kooperation mit den Mitgliedsbetrieben der Innung ist die Kfz-Innung seit vielen Jahren auch in Bereichen der aktiven Verkehrssicherheit und der Verkehrserziehung engagiert.
Mit der Unterzeichnung der Charta trägt die Kfz-Innung der gesellschaftlichen Verantwortung für Verkehrssicherheit Rechnung. In Kooperation mit den anderen Chartamitgliedern will sie die aktuellen Entwicklungen und Trends verfolgen und Beiträge zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr leisten.
http://www.kfz-innung-berlin.de
Zur Übersicht