Charta für Verkehrssicherheit

Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.

Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.

Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.

Mitglieder

Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.


Mittwoch, 02. September 2015Polizei Berlin

Die Polizei Berlin nimmt durch vielfältige Maßnahmen positiv Einfluss auf den städtischen Straßenverkehr. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Verkehrssicherheitsarbeit, neben der Ahndung von Fehlverhalten im Straßenverkehr. Gemeinsam mit anderen Chartapartnern sowie ressortübergreifend mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist die Vision Zero das erklärte Ziel und die Bestrebung, Verkehrsunfälle zu vermeiden.

Logo

Speziell auf die Altersgruppen abgestimmt, hat die Polizei Berlin für die Verkehrsunfallprävention diverse Programme und Konzepte erstellt.

Im Rahmen der Verkehrserziehung werden Kinder und junge Heranwachsende durch Verkehrssicherheitsberatende an Kitas und Schulen über das Verhalten und die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt und unterrichtet.

Besonders Kinder, Jugendliche/Junge Erwachsene und Senioren sowie die Verkehrsteilnehmenden der Fußgänger und Radfahrenden stehen verstärkt im Blick der Verkehrsunfallprävention. Verkehrs- und Mobilitätsbildung soll im Sinne des Prinzips „Lebenslanges Lernen“ über die gesamte Altersspanne hinweg Beachtung finden. Ein wesentlicher Baustein ist hierbei die Verkehrssicherheitsberatung.

Ganzjährig führen die Verkehrssicherheitsberatenden unter anderem auch in Zusammenarbeit mit Chartapartnern (Berlin Sicher und Mobil) stadtweit Veranstaltungen durch.


Zur Übersicht
Teaser mehrachtung