Angebote für Jugendliche

VeloKids – ein Projekt zur Weiterentwicklung der schulischen Radfahrausbildung

Veranstalter: BUND Berlin

Im Projekt VeloKids hat der BUND Berlin gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Berlin die Radfahrausbildung untersucht und Vorschläge erarbeitet, wie das Fahren im realen Straßenverkehr eingebunden werden kann. Dabei geht es nicht um entweder im Schonraum oder im Realraum, sondern darum, beides sinnvoll zu kombinieren.

VeloKids-Broschüre soll Mut machen

Die Ergebnisse sind in der Broschüre “VeloKids – Radfahrausbildung und realer Straßenverkehr” veröffentlicht. Diese soll Mut machen, die Radfahrausbildung im Realverkehr umzusetzen und praktische Hilfe dazu leisten. Die Befragungen, Hospitationen und Erprobungen haben gezeigt, dass die Bedingungen an den einzelnen Schulen sehr unterschiedlich sind. Nach dem Baukastenprinzip kann mit einzelnen Elementen begonnen und der theoretische und praktische Unterricht schrittweise umgestellt werden. Die Broschüre enthält neben grundsätzlichen Erläuterungen konkrete Ideen und Anregungen, wie der reale Straßenverkehr im Unterricht in Theorie und Praxis einbezogen werden kann. Zahlreiche Arbeitshilfen für die Praxis ergänzen die Vorschläge, z. B. zur Auswahl der Strecke, zur Umsetzung im Unterricht, zur Einbindung und Schulung von Eltern, 
Argumentationshilfen und Elterninformationen.

Die Broschüre und den Elternbrief finden Sie zum Download auf der BUND-Projekthomepage.


Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Fahrrad, Kita, Schule, Jugendverkehrsschule



Video-Angebot "Jugendliche": Fug nimmt den Bus in die Stadt

Teaser mehrachtung