Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.
Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.
Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.
Mitglieder
Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.
Donnerstag, 23. September 2010Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e.V.
Der VVL vertritt seit mehr als 50 Jahren die Interessen von ca. 150 Speditions- und Logistikunternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern. Er ist der kompetente Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft in Sachen Spedition und Logistik. Der VVL ist Fach- und Arbeitgeberverband.

Angebote/Leistungsmerkmale
- Interessenvertretung gegenüber dem Staat und Behörden
- Interessenvertretung gegenüber anderen Wirtschaftsbehörden und einzelwirtschaftlichen Organisationen
- Mitwirkung in nationalen und internationalen Organisationen
- Information und Beratung der Mitglieder
- Meinungsbildung und Erfahrungsaustausch
- Berufsausbildung und berufliche Fortbildung
- Arbeitgebervertretung/ arbeitsrechtliche Beratung
- Arbeitsvermittlung
- Ausbildungsverbund
Unsere Aktivitäten sind im Wesentlichen folgende Maßnahmen
- Unterstützung technischer Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssichrheit, wie Ausrüstung mit Unterfahrschutz und zusätzliche Seitenspiegel zur Vermeidung des "toten Winkels"
- Unterstützung von Aktionen zur Reduzierung menschlichen Fehlverhaltens (Selbst-Überschätzung, Unachtsamkeit etc.)
- Hinweise auf Fahrsicherheitstrainings und deren Bedeutung/Zusammenarbeit mit Anbietern
-Hinweise auf Veranstaltungen zur Ladungssicherung, ggf. Durchführung eigener Veranstaltungen/Maßnahmen
-Zusammenarbeit mit Schulungsträgern hinsichtlich Fahrerausbildung (Berufsfahrerausbildung)
http://www.vsbberlin.de
Zur Übersicht