Charta für Verkehrssicherheit

Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.

Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.

Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.

Mitglieder

Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.


Donnerstag, 24. August 2017Tempelhof-Schöneberg

Der Bezirk hat sich den Zielen der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichtet und engagiert sich besonders für Senior*Innen und Schüler*Innen.

Wappen Tempelhof-Schöneberg

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg möchte die Sicherheit für Menschen mit Behinderung im Straßenraum erhöhen, z.B. durch Bordsteinabsenkungen und Leitstreifen. Die Selbstständigkeit von Senior*Innen soll durch neue Bänke und E-Bike-Schulungen gefördert werden. Außerdem wurde zusammen mit der Landesverkehrswacht ein Aktionstag zum "Toten Winkel" für Schüler*Innen durchgeführt. Dieses Projekt soll in Kooperation mit der Fuhrgewerbeinnung fortgesetzt werden.

Ansprechpartnerin: Christiane Heiß, Christiane.Heiss@ba-ts.berlin.de

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg


Zur Übersicht
Teaser mehrachtung