Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.
Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.
Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.
Mitglieder
Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.
Donnerstag, 02. Mai 2024Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport gUG (BEGSpo)
Die BEGSpo ist ein innovatives Team mit langjähriger Erfahrung in den Feldern Gesundheit und Bewegung, das Menschen für sicheres Radfahren begeistert.

Ein besonderer Fokus der BEGSpo liegt auf dem Projekt zweirad und dem Thema „Sicheres Radfahren“. Mit ihrem Engagement will die gemeinnützige Organisation ihren Beitrag leisten, um den Radverkehr zu stärken und gleichzeitig sicherer zu machen. Den Grundstein legt die BEGSpo dabei mit zweirad-Trainings an Grundschulen und Kindergärten. Die BEGSpo ist auch mit „zweirad inklusion“ an Förderschulen aktiv und bietet Fahrradtouren für Senioren an.
Zur Übersicht