Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.
Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.
Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.
Mitglieder
Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.
Donnerstag, 02. Mai 2024KidBike e.V.
KidBike e.V. ist Spezialist für die Entwicklung von innovativen Projekten im Bereich der Fahrradkultur

Unser Verein fördert mit Hilfe dieser Projekte junge und erwachsene Menschen jeglicher Herkunft in den Bereichen Mobilitätsbildung, Unfallprävention, Fahrradtechnik und Berufsorientierung. In Verkehrsschulen, im Realverkehr, in angeleiteten Selbsthilfe-Fahrradwerkstätten für Mädchen* und Frauen*, in Workshops, in Schulprojekten sowie in internationalen Austauschen in Form von non-formalen Bildungsangeboten setzen wir diese Angebote um.
Insbesondere die Auseinandersetzung mit den Themen Chancengleichheit, nationaler und internationaler Fahrradkultur sowie die Förderung von Kompetenzen von Mädchen* und jungen Frauen* in den Bereichen Fahrradtechnik und Er-Fahren individueller Mobilität liegt uns am Herzen. Junge und erwachsene Menschen jeglicher Herkunft werden mittels dieser Angebote empowert, noch mehr an der Gesellschaft zu partizipieren und diese mitzugestalten. 2021 bekam KidBike e. V. den Engagementpreis „Fahrrad Berlin“ von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt verliehen.
Ein paar Beispiele für erfolgreich durchgeführte Projekte aus der Vergangenheit sind Verkehrssicherheitstrainings für Kinder geflüchteter Familien in Notunterkünften, für Erwachsene im Wassertorkiez und berlinweit, für Kinder an Berliner Grundschulen, für Mitarbeiter*innen von öffentlichen Unternehmen Berlins. Selbsthilfe-Fahrradwerkstätten für Mädchen* und Frauen* in der Malzfabrik sowie in Unterkünften für Geflüchtete im Flughafen Tempelhof und in Marienfelde. Fahrradergonomie-Workshops für Mitarbeiter*innen von öffentlichen Unternehmen Berlins, von Adesso in Kreuzberg und am Campus Buch. Pedelec-Anhänger-Schulungen für Mitarbeiter*innen des Umwelt- und Naturschutzamtes Friedrichshain-Kreuzberg.
Zur Übersicht