Charta für Verkehrssicherheit

Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.

Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.

Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.

Mitglieder

Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.


Donnerstag, 19. September 2024ERW-IN

ERW-IN steht für Erwachsenenbildung inklusiv und ist eine Kooperation zwischen den Volkshochschulen Berlins und der Lebenshilfe Bildung gGmbH.

ERW-IN hat es sich zum Ziel gesetzt, zur nachhaltigen Entwicklung der Erwachsenenbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Berlin beizutragen. Insbesondere Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind – gerade im Anschluss an eine schulisch organisierte erste Bildungsphase – in ihrem Erwachsenenalter auf institutionell abgesicherte Angebote zum »lebenslangen Lernen« angewiesen, um erworbene Bildung aufrecht zu erhalten und ihr Recht auf Weiterbildung angemessen wahrnehmen zu können. Dazu kooperiert ERW-IN mit den Berliner Volkshochschulen und stellt zweimal im Jahr ein gedrucktes Kursprogramm (Leichter Lernen) zusammen. Auf der ERW-IN Homepage  www.erw-in.de sind aktuelle Kursangebote zu finden.


Zur Übersicht
Teaser mehrachtung