Vergangene Termine

31. Mai 2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin


VeloKids-Fortbildung: Radfahrausbildung und realer Straßenverkehr

Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023 von 8:30 bis 16 Uhr, Anmeldung siehe Rückseite
Ort: Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin

In dieser ganztägigen Fortbildung für Lehrkräfte werden relevante Aspekte der Radfahrausbildung thematisiert. In drei unterschiedlichen Workshops, die Sie im Laufe des Tages besuchen, geht es um motorische Übungen mit dem Fahrrad, um rechtliche Aspekte und um Möglichkeiten der praktischen Umsetzung auch im realen Verkehr. Ergänzend können Sie sich an einem Büchertisch über grundlegende und weiterführende Materialien informieren, die sich zum Einsatz im Unterricht eignen.

Workshop 1: Motorisches Radfahrtraining:
Radfahren in der Schule macht Kindern sehr viel Spaß, aber viele Kinder haben motorische Probleme. Außerdem ist Fahrradunterricht meistens ziemlich ineffektiv, weil die Kinder viel Zeit mit Warten verbringen. In diesem praxisorientierten Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie motorisches Radfahrtraining effektiv und mit viel Spaß durchführen können. Der Workshop wird von Detlef Haake durchgeführt. Er ist ehemaliger Lehrer und war Schulberater für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung. Er engagiert sich seit Jahrzehnten für eine gute Radfahrausbildung.

Workshop 2: Rechtliche Grundlagen
Im Workshop „Mit dem Fahrrad durch den Paragrafendschungel" entdecken wir zum einen die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und die dazugehörigen Verkehrszeichen und beschäftigen uns zum anderen mit wichtigen Rechtsfragen zur Radfahrausbildung und zum Radfahren in der Schule. Der Workshop wird von Harald Petters angeboten, Referent für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Workshop 3: praktische Beispiele aus Schulen
In diesem Workshop werden Beispiele von Schulen vorgestellt, die zeigen, wie unterschiedlich die Radfahrausbildung erfolgreich durchgeführt werden kann. Dabei wird es auch darum gehen, wie das Fahren im realen Straßenverkehr in die Radfahrausbildung eingebunden werden kann, um die Kinder besser darauf vorzubereiten. Dieser Workshop wird von Angelika Uricher (Landesverkehrswacht Berlin) und Gabi Jung (BUND Berlin) geleitet, die das Projekt VeloKids gemeinsam durchführen.

Die Fortbildung wurde im Projekt „VeloKids – Weiterentwicklung der schulischen Radfahrausbildung“ des nationalen Radverkehrsplans konzipiert. Sie erhalten im Anschluss eine Fortbildungsbescheinigung.



Anmeldung
Bitte melden Sie sich persönlich unter Angabe ihres Namens und Ihrer Schule an,
bei Angelika Uricher: uricher@lvw-berlin.de
oder Gabi Jung: jung@bund-berlin.de

Sie erhalten von uns eine Bestätigung. Wir rufen wir Sie auch gerne zurück, wenn sie uns Ihre Telefonnummer schicken.

Bitte bringen Sie zur Fortbildung Ihr Fahrrad und einen Helm mit.
Wir gehen gerne auf Ihre Fragen und Wünsche ein. Diese können Sie uns vorab zusenden.

Anreise:
Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin, https://epiphaniensaal.de
S41/42 bis Messe Nord, 12 min Fußweg (knapp 1 km)
U2 bis Kaiserdamm und 6 min Fußweg, Achtung! an dieser Haltestelle ist kein Aufzug vorhanden
Alternative mit dem Fahrrad: U2 bis Sophie-Charlotte-Platz oder Theodor-Heuss-Platz

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.berlin-sicher-mobil.de/md/1678974914_file.pdf


Zurück zur Übersicht

Mitmachen!

Sie haben aktuelle Termine, Verkehrssicherheitsangebote oder Pressemitteilungen zum Thema Verkehrssicherheit?

Teaser mehrachtung