Pressemitteilungen

Freitag, 07. Juni 2024Das Projekt "Mobilität lernen" der BASt und Verkehrswacht

Verkehrserziehung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) haben ein einzigartiges Projekt zur Verkehrserziehung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung vorgestellt. Die Online-Plattform „www.mobilität-lernen.de“ (MobiLe) bietet pädagogischem Fachpersonal kostenlose Materialien für individuelle Mobilitätsschulungen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern.

Das Projekt basiert auf einem Curriculum der Ludwig-Maximilian-Universität München und unterstützt in den Bereichen zu Fuß gehen, Bus und Bahn nutzen sowie Fahrrad fahren. Im Mittelpunkt steht das Erlernen einer Wunschstrecke, einschließlich Wegeanalyse und Kompetenzbewertung. Die Plattform, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institut für empirische Soziologie (IfeS) und der DVW, bietet umfassende Materialien und Übungen.

Das Fachgespräch zur Vorstellung des Projekts fand am 28. Mai 2024 in Berlin statt, wobei die Plattform offiziell gestartet wurde. Redner wie Jürgen Dusel und Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust betonten die Bedeutung der Förderung eigenständiger Mobilität für die gesellschaftliche Teilhabe. Dr. Ingo Koßmann von der BASt hob die Wichtigkeit einer inklusiven Verkehrssicherheit hervor und freute sich über die Zusammenarbeit mit der DVW.

Weitere interssante Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.xn--mobilitt-lernen-6kb.de/startseite


Zur Übersicht

Mitmachen!

Sie haben aktuelle Termine, Verkehrssicherheitsangebote oder Pressemitteilungen zum Thema Verkehrssicherheit?

Teaser mehrachtung