Pressespiegel

Dienstag, 21. Oktober 2025Der Vorsitzende des ADFC zu Dooring-Unfällen

Dooring-Unfälle, bei denen Radfahrer:innen durch plötzlich geöffnete Autotüren verletzt werden, sind in Berlin ein alltägliches Risiko und können schwerwiegende Folgen haben – wie zuletzt der tödliche Unfall der Schauspielerin Wanda Perdelwitz zeigte. Laut ADFC-Vorsitzendem Eberhard Brodhage ist eine sichere Infrastruktur, insbesondere ausreichend breite Radwege von mindestens 2,5 Metern, entscheidend für die Unfallprävention. Das Berliner Mobilitätsgesetz sieht verschiedene Maßnahmen vor, darunter geschützte Radwege, Verkehrsberuhigung und Tempo 30, um auch auf engen Straßen mehr Sicherheit für Radfahrende zu schaffen. Zusätzlich wird empfohlen, als Autofahrer:in den sogenannten „holländischen Griff“ zu nutzen, um beim Türöffnen automatisch den rückwärtigen Verkehr zu beachten, sowie technische Warnsysteme in Fahrzeugen zu integrieren. Im Falle eines Unfalls sollten Radfahrer:innen unbedingt Rettungskräfte und Polizei verständigen, Zeug:innen sichern und medizinische Versorgung in Anspruch nehmen, um die Unfallfolgen dokumentieren zu lassen.

Weitere interessante Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/10/berlin-radfahrende-dooring-unfaelle-gefahren-schutz-interview-adfc.html 


Zur Übersicht

Mitmachen!

Sie haben aktuelle Termine, Verkehrssicherheitsangebote oder Pressemitteilungen zum Thema Verkehrssicherheit?

Teaser mehrachtung