Mitmachen!
Sie haben aktuelle Termine, Verkehrssicherheitsangebote oder Pressemitteilungen zum Thema Verkehrssicherheit?
Vor 100 Jahren, am 20. Oktober 1924, wurde in Berlin am Potsdamer Platz die erste elektrische Ampel der Welt in Betrieb genommen, was die Verkehrssicherheit revolutionierte. Die Ampel regelte den Verkehr mit den heute bekannten Farben Rot, Gelb und Grün und hatte aufgrund der komplexen Straßenführung am verkehrsreichsten Platz der Welt fünf Seiten. Die Lichter waren damals horizontal angeordnet.
Die Einführung der Ampel diente auch als Sparmaßnahme, da sie mehrere Polizisten ersetzte, die zuvor den Verkehr manuell geregelt hatten. Trotzdem wurde die Ampel von einem Polizisten bedient, der die Phasen mithilfe einer Stoppuhr im Turm steuerte. 1936 musste der Turm dem Bau eines S-Bahnhofs weichen, doch seit 1997 steht eine Nachbildung am wiedervereinten Potsdamer Platz.
Weitere Informationen zu dem Thema, finden Sie unter folgendem Link: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/100-jahre-ampel-potsdamer-platz