Pressespiegel

Donnerstag, 17. Juli 2025Klimaangepasster Radweg durch die Lausitz

Die "Kühle Spur" ist Deutschlands erster Radweg, der den Klimawandel mit einbezieht.

Die „Kühle Spur“ in der Lausitz ist ein 43 Kilometer langer Radweg, der speziell an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst wurde. Entwickelt von Forschenden des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und der BTU Cottbus-Senftenberg, bietet er überwiegend schattige Strecken, Bademöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Ziel des Projekts ist es zu zeigen, wie Radwege gestaltet werden können, damit sie auch bei zunehmender Sommerhitze attraktiv bleiben – etwa durch Streckenführung durch Wälder, Trinkbrunnen und schattenspendende Bepflanzung. Mithilfe von Drohnen wurden kühle und heiße Bereiche identifiziert, und die Perspektive der Radfahrenden wurde aktiv in die Planung einbezogen, etwa bei der Auswahl von Sehenswürdigkeiten, Rastplätzen und der Streckenlänge. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland hat die Route als „leichte Fahrradtour“ für alle Fitnesslevel in sein Angebot integriert.

Weitere interessante Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/fahrrad-radweg-sommer-tourismus-kuehle-spur-lausitz-klimawandel-100.html 


Zur Übersicht

Mitmachen!

Sie haben aktuelle Termine, Verkehrssicherheitsangebote oder Pressemitteilungen zum Thema Verkehrssicherheit?

Teaser mehrachtung