Die Unterzeichnenden der Berliner Charta für Verkehrssicherheit verpflichten sich, sich für die Verkehrssicherheit einzusetzen.
Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit ist eine Plattform für Akteure, die sich mit Ihrer Arbeit verpflichten, die Verkehrssicherheit in Berlin zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und den Austausch möglichst vieler Interessenverbände und Vereine. In regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen Straßenverkehrsunfälle mit schwer verletzten und getöteten Menschen im Land Berlin verhindert und die Zusammenarbeit der Charta-Partner untereinander gestärkt werden sollen. Die Berliner Charta für Verkehrssicherheit wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.
Eine Übersicht der Verkehrssicherheitsangebote der Charta-Partner finden Sie hier.
Mitglieder
Partner dieses Verkehrssicherheitsportals sind alle Vereine und Verbände, welche die "Berliner Charta für Verkehrssicherheit" unterzeichnet haben.
Freitag, 01. Oktober 2010TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V.
Seit 1979 ist der TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V. als gemeinnütziger Verein aktiv und startete mit Angeboten der Suchthilfe.

Suchtkranke Menschen konnten in den therapeutischen Gemeinschaften, die von Beginn an unter ärztlicher Leitung standen, ihren Weg aus der Sucht zu finden. Im Verlauf der weiteren Entwicklung des Trägers wurden die Angebote ergänzt um die Mitaufnahme von um Suchtberatung und Suchtprävention und um weitere Felder der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 1991 ist der Verein auch im Land Brandenburg aktiv. Inzwischen gehören zum Angebot des TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V. 5 Säulen der Arbeit: Prävention, Suchthilfe, Nachsorgebetreuung sowie Kinder- und Jugendhilfe. Zum Träger gehören insgesamt 20 Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Suchthilfe mit 370 Behandlungs- und Betreuungsplätzen in Berlin und Brandenburg.
http://www.tannenhof.de
Zur Übersicht